![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Exklusive Benefizaktion im Vorfeld des Gutenberg Marathon Mainz 2023
Lebenslauf 2023 – Gemeinsam für die gute Sache
Seit nunmehr fünfzehn Jahren steht der LebensLauf fest an der Seite des Gutenberg Marathon Mainz. Er entstand 2005 als die offizielle Wohltätigkeitsveranstaltung des Gutenberg Marathon. Ziel des LebensLauf ist es, auch im Rahmen eines lebensfrohen Sport- und Stadtevents wie dem Gutenberg Marathon die Menschen im Schatten des Lebens nicht alleine zu lassen, sie mitzunehmen und an der starken öffentlichen Wahrnehmung teilhaben zu lassen. Aber auch durch Spenden und Sponsorenbeiträge die Arbeit lokaler, karitativer Einrichtungen finanziell zu unterstützen.
Der LebensLauf-Aktionstag findet am Vortag des Marathons statt,
am Samstag dem dem 6.5.2023,
von 10.30 bis 13.30 Uhr
auf dem Gutenbergplatz
In diesem Jahr kommen die Spenden dem Kinderhaus BLAUER ELEFANT zugute.
Das Kinderhaus BLAUER ELEFANT
ist eine Anlaufstelle für Kinder und Eltern, die in ihrem Stadtteil Unterstützung und Beratung vor Ort suchen und setzt das Recht der Kinder auf Bildung um. Das Team des Kinderhaus BLAUER ELEFANT um Leiter Pascal Noormann arbeitet mit einem dreigliedrigen Modulsystem aus offener Arbeit, Vorfeldhilfen und sozialer Kleingruppenarbeit. Zudem gibt es schulische Förderung in Kooperation mit Grundschulen sowie pädagogische Förderprogramme für die Nachmittage und Ferien. Das kostenfreie Angebot richtet sich an Schulkinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren, täglich besuchen zwischen 30 und 90 Kinder die Einrichtung.
Weiterlesen …
Der LebensLauf wird getragen von Sportbund Rheinhessen, der Lotto Rheinland-Pfalz Stiftung und der Sparda-Bank, von der Stadt Mainz, dem Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur und der Landesärztekammer sowie dem „Ärztefanclub Mainz 05“ und „Mainz 05 hilft e.V.“. Eine besondere Unterstützung erfährt der LebensLauf durch die Werbewerkstatt Mainz und das Mainzer Citymanagement.
Für Rückfragen oder weitere Auskünfte steht Ihnen beim Sportbund Rheinhessen Herr Stefan Keck (Telefon: 06131/2814-207, eMail: s.keck@sportbund-rheinhessen.de) zur Verfügung.
Die Einrichtungen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|